Im letzten Jahr haben wir uns einen neuen Laserfarbdrucker angeschafft. Das Teil ist prima, da es ohne Kabel funktioniert und damit in einem anderen Raum stehen kann. Wir benutzen ihn nicht jeden Tag und haben immer ein Blatt Papier drübergelegt, damit das Teil nicht einstaubt. Das sah natürlich nicht wirklich schön aus und ich dachte mir, daß der Drucker eine farbenfrohe Verpackung gebrauchen könnte. Bei mir mußte das Teil natürlich aus Stoff sein.
 |
Zuschnitt für Druckerhaube |
|
|
|
|
Die ersten Schritte waren auch noch ganz locker. Ausmessen,
feste Einlage und Stoff zuschneiden.
 |
Verstürzt und gebügelt |
Da die Einlage sehr steif und dick ist, habe ich die untere Kanten
verstürzt, die Einlage reingeschoben und dann gebügelt. Eine Seite der
Einlage ist aufbügelbar.
 |
Zusammennähen mit Binding |
Um die Teile zum Kasten zusammen zu fügen, habe ich einen Stoffstreifen zur Hälfte gefaltet und beim Nähen mitgefaßt. Den Stoffstreifen habe ich dann um die Nahtzugabe umgelegt und gegengenäht. Durch dieses Verfahren mußte ich beim Nähteschließen nicht durch die dicke Einlage nähen.
 |
Seitenteile komplett |
Jetzt sah das Teil schon nach Kasten aus.
Den Deckel mußte ich allerdings mit der Hand annähen, weil ich die Einlage nicht so stark biegen konnte, daß sie unter meine Nähmaschine paßte. Das war etwas nervig, aber jetzt ist es geschafft.
 |
Front Druckerhaube |
 |
Rückseite Druckerhaube |
 |
Drucker "verpackt" |